Dr. Utz Kador LL.M.
gründete Kador & Partner Part mbB 1974. Er ist deutscher Patentanwalt, europäischer Markenanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt. Als ausgebildeter Chemiker und Verfahrenschemiker mit weitreichender Erfahrung im Polymerbereich ist er hauptsächlich in Patentsachen in diesen Bereichen tätig und betreut insbesondere Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt. Darüber hinaus befasst er sich mit Patentanmeldungen und Patenten im Bereich Physik, Stahlherstellung, Optik und Mechanik sowie mit Markenfällen und Lizenzverträgen.
Utz ist Mitglied des Patentausschusses der Union of European Practitioners in Intellectual Property. Davor war er viele Jahre Vorsitzender und Mitglied des Vorstands der Deutschen Landesgruppe der Licensing Executives Society (LES) und deren internationaler Abgeordneter. Er hatte auch den Vorsitz des Markenausschusses der LES International inne und war für einige Jahre Mitglied des internationalen Markenausschusses der International Trademark Association (INTA). Derzeit ist er Mitglied des Gemeinschaftsmarkenausschusses der INTA.
Neben seiner Muttersprache Deutsch, spricht Utz fließend Englisch sowie Französisch, Italienisch und Spanisch. Seine Freizeit verbringt er gern in den Bergen mit Aktivitäten wie Wandern (im Sommer) und Skitouren (im Winter). Er spielt zudem regelmäßig Basketball.
Dr. Bernhard Pillep - Partner
ist Partner bei Kador & Partner Part mbB und seit 1999 für die Kanzlei tätig. Er arbeitet als deutscher Patentanwalt und europäischer Markenanwalt und ist zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt.
Bernhard hat Chemie und chemische Verfahrenstechnik in Regensburg und Karlsruhe studiert. Im Rahmen seiner Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität in München verbrachte er einige Monate am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien (USA). 1999 schloss er seine Dissertation mit summa cum laude in München ab.
Bei Kador & Partner Part mbB beschäftigt sich Bernhard hauptsächlich mit patentrechlichen Fragestellungen aller Art, ist aber darüber hinaus auch mit Marken- und Designsachen vertraut. Er verfügt über besondere Erfahrung in Einspruchs- und Beschwerdeangelegenheiten europäischer Patente, bei denen eine gute und gründliche Vorbereitung wesentlich für den Erfolg sind. Er erstellt zudem auch FTO-Gutachten (freedom to operate), Rechtsgültigkeits- und Verletzungsgutachten und betreut auch Mandate im Arbeitnehmererfindungsrecht.
Bernhard spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch und verfügt über Grundkenntnisse in Italienisch und Thai. Seine Freizeit verbringt er gern mit seinen Freunden und genießt dabei gern ein gutes Bier, häufig im Giesinger Bräu, einer Münchner Privat-Brauerei, deren Mitgesellschafter er ist.
Dr. Alexander Racz - Partner
kam im Juni 2008 zu Kador & Partner Part mbB und ist als deutscher Patentanwalt und europäischer Markenanwalt sowie als zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt tätig.
Alexander hat Chemie an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt physikalische Chemie studiert. Sein Studium beendete er 2004 mit Auszeichnung. Für seine Diplomarbeit mit dem Titel „Elektrochemische Oxidation von substituierten Pyridiniumverbindungen“ auf dem Gebiet der Elektrochemie erhielt er eine Auszeichnung der Gesellschaft österreichischer Chemiker (GÖCH). In seiner Dissertation am Institut für Physik der Technischen Universität München befasste er sich mit der Synthese und Charakterisierung von Platin- und Rutheniumselenid-Katalysatoren für die kathodische Reduktion von Sauerstoff in Brennstoffzellen.
Bei Kador & Partner Part mbB betreut Alexander eine Vielzahl von unterschiedlichen Patentsachen, einschließlich Erteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdesachen. Zu seinen weiteren Aufgaben zählen Verletzungssachen und FTO-Recherchen.
Alexander spricht fließend Deutsch und Englisch sowie etwas Französisch. In seiner Freizeit ist er sportlich aktiv, reist gern und interessiert sich für Kunst und Modellbau.
Dr. Sebastian Siebenhaar - Partner
ist seit Mai 2011 bei Kador & Partner Part mbB und als deutscher Patentanwalt und europäischer Markenanwalt sowie als zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt tätig.
Sebastian hat Biochemie an der Universität Bayreuth mit den Schwerpunkten Proteinbiochemie, bioorganische Chemie, Genetik und Mikrobiologie studiert. Er schloss sein Studium im Jahr 2006 mit Auszeichnung ab. In seiner Diplomarbeit befasste er sich mit der rekombinanten Herstellung von Proteinthioestern.
Anschließend promovierte er am Lehrstuhl für Bioorganische Chemie der Universität Bayreuth und beschäftigte sich im Zuge seiner Dissertation mit der heterologen Expression und chemischen Modifizierung von Proteinfragmenten und mit der Semisynthese von uniformen Glycoproteinen durch native chemische Ligation. 2011 erhielt er seinen Doktorgrad mit „summa cum laude“ sowie den Otto-Warburg-Promotionspreis der Chemie.
Bei Kador & Partner Part mbB ist Sebastian überwiegend mit Erteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren in den Bereichen Chemie, Biotechnologie und Pharmazie sowie medizinischen Verfahren betraut.
Er spricht fließend Deutsch und Englisch sowie Französisch. In seiner Freizeit spielt er Gitarre und interessiert sich zudem für Fußball und Boxen.
Dr. Karoline Bopp - Partner
ist seit August 2008 bei Kador & Partner Part mbB und als deutsche Patentanwältin, europäische Markenanwältin und zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt tätig.
Karoline hat Biologie mit den Schwerpunkten Biochemie, Genetik und Entwicklungsbiologie an der Technischen Universität Darmstadt studiert und ihr Studium 2004 mit Diplom abgeschlossen. Ihre Diplomarbeit schrieb sie in München an der Ludwig-Maximilians-Universität und arbeitete währenddessen im Bereich der molekularen Zellbiologie. Anschließend promovierte sie in der Abteilung für molekulare Strukturbiologie des Max-Planck-Instituts für Biochemie. Im Zuge ihrer Dissertation befasste sie sich mit der in vitro Expression und funktionellen Analyse von Proteinkomplexen für deren anschließende Strukturbestimmung in einem quasi-nativen Status durch Kryo-Elektronentomographie.
Karoline betreut alle Arten von Patentangelegenheiten. Zu ihren Aufgaben zählen sowohl die Erstellung und Einreichung als auch die Verfolgung von deutschen und europäischen Patenten, hauptsächlich im Bereich Pharmazie und Biotechnologie, aber auch in der Polymerchemie und der allgemeinen Chemie.
Karoline spricht fließend Deutsch und Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Französisch. Sie verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern beim Skifahren, Wandern oder Segeln.
Corinna Probst
studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Während ihres Referendariats war sie unter anderem bei einer Rechtsanwaltskanzlei in San Francisco tätig, um so Erfahrungen im US-Recht zu sammeln. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland spezialisierte sie sich auf den gewerblichen Rechtsschutz und ist seit 1998 Rechtsanwältin bei Kador & Partner Part mbB.
Zu den Hauptaufgaben von Corinna zählt die umfassende Beratung der Mandanten in allen Angelegenheiten des deutschen, europäischen und internationalen Marken- und Designrechts. Neben Recherchen und der strategischen Beratung bei der Entwicklung und Anmeldung von Schutzrechten gehört die Durchsetzung sowie Widerspruchs-, Nichtigkeits- und Löschungsverfahren von Schutzrechten vor den Ämtern Deutschlands, der EU sowie der WIPO zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten. Darüber hinaus umfasst ihre Tätigkeit die vertragliche Absicherung und Verhandlung durch Abgrenzungs- und Vorrechtsvereinbarungen, um außeramtliche Einigungen zu erzielen. Ein weiterer Schwerpunkt von Corinna liegt in der Vertretung von Schutzrechtsinhabern vor den Zollbehörden in Fällen von Produktpiraterie einschließlich Grenzbeschlagnahmeverfahren. Neben ihrer Arbeit für Kador & Partner Part mbB ist sie Mitglied der International Trademark Association (INTA).
Außer ihrer Muttersprache Deutsch spricht Corinna fließend Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Französisch und Italienisch. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrer Familie z.B. beim Skifahren, Wandern oder Schwimmen.
Stefan Bühling
schloss sich im September 2006 Kador & Partner Part mbB an, nachdem er auch schon zuvor für eine renommierte Münchner Patentanwaltskanzlei als deutscher Patentanwalt, europäischer Markenanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt tätig war.
Stefan hat sich während seines Studiums an der Technischen Universität München mit organometallischer Chemie und Polymerchemie sowie pharmazeutischer Chemie befasst. Nach Erhalt seines Diploms arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Organische Chemie und Biochemie, wo er seine Kenntnisse in den Bereichen Medizintechnik, Nahrungsmittelchemie, Biotechnologie, Gentechnik, Molekularbiologie und Mikrobiologie aneignete und sein Wissen weiter vertiefte.
Bevor Stefan als Patentanwalt in Deutschland tätig wurde, sammelte er praktische Erfahrung in einer Patentanwaltskanzlei in Alameda, Kalifornien.
Bei Kador & Partner Part mbB betreut Stefan Bühling Patentsachen jeglicher Art und verfügt insbesondere über Kenntnisse im Erteilungs-, Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt, dem deutschen Patent- und Markenamt und dem Bundespatentgericht. Zudem vertritt er nationale und internationale Mandanten vor Gericht und erstellt Patentfähigkeits-, Verletzungs- und FTO-Gutachten.
Stefan spricht fließend Deutsch und Englisch und besitzt gute Kenntnisse des Französischen. Zudem verfügt er über Grundkenntnisse in Spanisch und lernt derzeit Japanisch. In seiner Freizeit betreibt Stefan gerne Sport wie Skifahren, Bergsteigen und er spielt Tennis und Golf.
Astrid Purner
ist seit Januar 2011 für Kador & Partner Part mbB als Rechtsanwältin in der Markenabteilung tätig.
Astrid hat Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck und der Universität Alcalá de Henares in Spanien studiert. Nachdem sie die Prüfung zur Anerkennung ihres Studiums in Spanien an der Universität Granada erfolgreich absolviert hatte, arbeitete sie von 2000 bis 2010 für eine internationale Kanzlei in Málaga, Spanien. Während dieser Zeit befasste sie sich regelmäßig mit Markenangelegenheiten.
Bei Kador & Partner Part mbB betreut Astrid alle Arten von deutschen, europäischen und internationalen Markenangelegenheiten. Auch die Erlangung und die Rechtsdurchsetzung von Marken gehören zu ihren Aufgaben. Sie beschäftigt sich mit Verfügbarkeitsrecherchen, der Vorbereitung und Verfolgung von Anmeldungen und Widersprüchen sowie mit Verletzungsangelegenheiten.
Neben Deutsch spricht Astrid fließend Spanisch und Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Französisch und Italienisch.
Barbara Regensburger
ist seit 2001 in der Markenabteilung von Kador & Partner Part mbB tätig. Sie hat Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck studiert.
Schwerpunktmäßig ist Barbara mit der Durchführung und Durchsetzung von Marken- und Designanmeldungen mit internationalem Fokus betraut. Es ist ihr ein großes Anliegen, unsere Mandanten während der „Markenfindungsphase“ aktiv mittels Markenrecherche, Marktanalyse und Beratung hinsichtlich Verfügbarkeit und Stärke der neuen Marke zu unterstützen. Darüber hinaus berät Barbara unsere Mandanten bei der Entwicklung von individuellen Markenstrategien und bei der Verwaltung der Markenportfolios.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst zudem die Verteidigung und Durchsetzung von Markenrechten vor den jeweiligen Ämtern, einschließlich außergerichtlicher Einigungen.
Barbara spricht fließend Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Italienisch.
Lydia Lilli Neumann
ist seit Januar 2011 für Kador & Partner Part mbB tätig und arbeitet seit 2015 als deutsche Patentanwältin und europäische Markenanwältin.
Sie hat Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert, wobei ihr Schwerpunkt auf Genetik, Biochemie, Molekularbiologie und physikalischer Chemie lag. Ihr Studium schloss sie 2002 mit einem Diplom in Biologie ab. Während ihrer Diplomarbeit verbrachte sie ein Jahr in Großbritannien am Sainsbury Laboratory in Norwich, wo sie Immunität und Krankheitsresistenz in Pflanzen erforschte.
Für den praktischen Teil ihrer Doktorarbeit kehrte Lilli zurück an die Ludwig-Maximilians-Universität München an das Institut für Immunologie der medizinischen Fakultät. Sie befasste sich hauptsächlich mit Tumorbiologie, speziell mit der Erforschung der Genregulation von Proteinen, welche mit Melanomen beim Menschen in Verbindung gebracht werden.
Bei Kador & Partner Part mbB betreut Lilli die unterschiedlichsten Patentangelegenheiten. Zu ihren Aufgaben gehören sowohl die Erstellung und Einreichung als auch die Verfolgung von deutschen und europäischen Patenten. Sie ist hauptsächlich im Bereich Pharmazie und Biotechnologie, aber auch in der Polymerchemie und der allgemeinen Chemie tätig.
Sie spricht fließend Deutsch und Englisch.
Silke Bachetzki
ist seit Oktober 1991 für Kador & Partner Part mbB tätig. Anfang 1993 übernahm sie die Büroleitung. Sie ist für alle organisatorischen Tätigkeiten und hier insbesondere auch für die Fristenüberwachung verantwortlich. Silke hat Spanisch und Englisch an der Universität Leipzig studiert. Nach Abschluss ihres Studiums 1986 arbeitete sie als Übersetzerin für ein auf Kältetechnik spezialisiertes, international tätiges Unternehmen.